01 Gerste

Gerste bildet die Grundlage jedes Malt Whiskys. Für unseren SILD verwenden wir zweizeilige Sommergerste. Die beste Qualität ist auf heimischen Gerstenfeldern auf der Insel Sylt und in Oberbayern zu finden. Nach sorgfältigem Mälzen in einer Spezialmälzerei wird sie schonend gedarrt, das heißt getrocknet. Zum Trocknen des feuchten Malzes nutzen wir Sylter Torf. Dieser wird durch traditionelle Art der Bodenaufbereitung, dem Plaggen gewonnen. Plaggen dient dabei als Maßnahme zum Naturschutz. Das verleiht unserem SILD Whisky den typischen, angenehm würzigen Rauchgeschmack.

02 Mälzen

Gerste bildet die Grundlage jedes Malt Whiskys. Für unseren SILD verwenden wir zweizeilige Sommergerste. Die beste Qualität ist auf heimischen Gerstenfeldern auf der Insel Sylt und in Oberbayern zu finden. Nach sorgfältigem Mälzen in einer Spezialmälzerei wird sie schonend gedarrt, das heißt getrocknet. Zum Trocknen des feuchten Malzes nutzen wir Sylter Torf. Dieser wird durch traditionelle Art der Bodenaufbereitung, dem Plaggen gewonnen. Plaggen dient dabei als Maßnahme zum Naturschutz. Das verleiht unserem SILD Whisky den typischen, angenehm würzigen Rauchgeschmack.

03 Maischen/ Fermentieren

Die Maische wird überbrüht und auf 62 °C und 72 °C erhitzt.
Bei diesen Temperaturen verwandeln die natürlichen Enzyme
des Malzes, die Stärke in Malzzucker. Nach dem Abläutern
und dem Abkühlen wird die Würze mit Hefe
temperaturkontrolliert vergoren. So bleiben die Aromen
optimal erhalten. Dabei entsteht aus dem Malzzucker Alkohol
und Kohlensäure. Nach einer Gärzeit von etwa einer Woche
kann die vergorene Würze abdestilliert werden.

03 Maischen/ Fermentieren

Die Maische wird überbrüht und auf 62 °C und 72 °C erhitzt. Bei diesen Temperaturen verwandeln die natürlichen Enzyme des Malzes, die Stärke in Malzzucker. Nach dem Abläutern und dem Abkühlen wird die Würze mit Hefe temperaturkontrolliert vergoren. So bleiben die Aromen optimal erhalten. Dabei entsteht aus dem Malzzucker Alkohol und Kohlensäure. Nach einer Gärzeit von etwa einer Woche kann die vergorene Würze abdestilliert werden.

04 Destillieren

Zunächst wird in Kupferkesseln ein Roh- oder Raubrand hergestellt. So entsteht ein Destillat mit ca. 30 % vol. Alkohol. Dieses wird dann ein weiteres Mal zu einem Feinbrand mit 70 % vol. Alkohol destilliert. Durch das klassische, zweimalige Destillieren bleiben alle wichtigen Bouquetstoffe des Malzes erhalten. Bei der Destillation in kleinen Kupferkesseln und dem großzügigen Abtrennen von Vor- und Nachlaufanteilen entsteht ein hocharomatisches, weiches und mildes Destillat.

05 Lagern/ Reifen

Das Herzstück mit frischem Quellwasser auf die Fassstärke von 55 % vol. herabgesetzt und in die Fässer gefüllt. Wir verwenden für die Reifung des frischen Destillats unterschiedliche Barrique-Fässer mit einem Volumen von 60 bis 225 Litern.
Die Auswahl der Fässer und das richtige Fass-Management ist eine Kunst und trägt zum perfekten Geschmack des Single Malts bei. Eine Mindestlagerzeit von drei Jahren ist bei dem Whisky erforderlich.
Während der Lagerzeit in Holzfässern verdunstet ein Teil des Whiskys. Der sogenannte „Angels´ Share“ beträgt bis zu 5% des Fassinhaltes. Mitentscheidend für den besonderen Charakter unserer SILD Whiskys sind die besonderen Lagerorte für unsere Fässer. Ob auf einem Kutter im Hafen von List, in einer ehemaligen Bunkeranlage auf Sylt oder an den Seen der bayrischen Voralpen, in jedem Eichenfass entsteht der einmalige SILD Whisky.