Von der Idee eines Sylter Whiskys
Bereits vor über 60 Jahren legte der Sylter Kaufmann und Weinhändler Rainer Heiliger den Grundstein: In Westerland erwarb er die Produktionsstätte der Holstenbrauerei und lagerte in dem historischen Gebäude seine edlen Weine. Auf dem Speicher, wo einst eine Torfkammer eingerichtet war, begann die Idee eines Sylter Whiskys zu keimen – inspiriert durch seine Liebe zu schottischen Single Malts. Doch es sollten Jahrzehnte vergehen, bis aus dieser Vision Wirklichkeit wurde.
![](https://sild.de/wp-content/uploads/2022/11/story-home.jpg)
Feinkost Heiliger 1969
![](https://sild.de/wp-content/uploads/2022/11/Anton_Andreas_Fass_Gerste-1.jpg)
Die Gründer Anton Stetter und Alexander Sievers
Die Whisky-Pioniere
Sein Schwiegersohn Alexander Sievers, ein ebenso leidenschaftlicher Whisky-Enthusiast, griff die Idee auf. Gemeinsam mit Anton Stetter, dem Inhaber der Lantenhammer Destillerie und Whisky-Pionier am Schliersee, entstand schließlich die Marke SILD – der Inselwhisky.
Whisky an Bord
Die Umsetzung brachte große Herausforderungen mit sich: Lagerflächen auf Sylt waren nahezu unbezahlbar. Doch statt aufzugeben, schlug Anton Stetter eine ungewöhnliche Lösung vor: „Wenn wir nicht an Land lagern können, dann eben auf dem Wasser.“ Die Vision eines schwimmenden Whisky-Lagers wurde Realität. Zunächst reiften die Fässer auf dem historischen Kutter The Angels’ Share, seit 2021 ist die Gret Palucca von den Adler-Schiffen die Heimat des limitierten SILD Crannog Single Malt Whiskys, der in 100 Liter Fässern im Hafen von List und bei Ausfahrten in der Nordsee zur Perfektion reift.
![](https://sild.de/wp-content/uploads/2022/11/Gret_Palucca_Faesser_innen_IMG_7226-1.jpg)
Das Whisky-Schiff „Gret Palucca“ Baujahr 1941
SILD Whiskys gereift in den Voralpen
Ein Nordlicht in Bayern
Das Sortiment von SILD wurde stetig erweitert: Der rauchige SILD Jöl en Reek Single Malt Whisky wird mit Sylter Torf gedarrt, während Kreationen wie SILD Heritage 28, Triple Cask, Honey & Heather und Coffee & Toffee durch ihre Vielfalt an Aromen und milde Eleganz begeistern. Mit dem SILD Lost Cave Single Malt Whisky, der in einer wiederentdeckten Höhle am Schliersee unter außergewöhnlichen Bedingungen reift, setzen die Whisky-Pioniere ein weiteres Highlight.
Die Whisky-Visionäre
Nach dem Rückzug von Alexander Sievers übernimmt die neu formierte Geschäftsleitung der Weinheiliger GmbH, bestehend aus SILD-Gründer Anton Stetter und Lars Schnittgard, eine langjährige Führungskraft des Wein- und Spirituosenhändlers, die Führung der Premium-Marke SILD. Mit ihrer unermüdlichen Leidenschaft für das Besondere schaffen sie exklusive Whisky-Momente in streng limitierten Auflagen.
![Geschäftsleitung des Single Malt Whisky SILD](https://sild.de/wp-content/uploads/2025/01/SILD_Geschaeftsfuehrer_Lars_Schnittgard_und_Anton_Stetter.webp)
Lars Schnittgard und Anton Stetter (Geschäftsleitung)